Infos für Imker

Aktuelles

Imkerstammtisch 
Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr bei Abel's im Vereinsheim der Sportfreunde Feldrennach. Austausch über aktuelle imkerliche Themen (Betriebsweisen, Tracht, Behandlungsmöglichkeiten, Honigskandal, Vespa Velutina, Zucht, ... u.v.m.)

Kontakt: Erwin Rudolf / Conweiler
Telefon: 07082 3953

Varroamittelbestellung 2025 

Wie in der Rundmail beschrieben konnte bis 1.3. bestellt werden.

Liste geschlossen.

Die Abholung wird den Bestellern nach Auslieferung per Mail avisiert.

Ausgabe am Lehrbienenstand in zwei Terminen (werden noch veröffentlicht).

Schwarmtelefon

Die "Sonnhalde Imkerei" hat in Kooperation mit uns ein Bienenschwarmtelefon eingerichtet. Hier kann ein gesichteter Schwarm gemeldet werden. Über angeschlossene Imker wird organisiert, dass der Schwarm eingefangen wird. Wir freuen uns wenn hierüber ausgeschwärmte Bienen vor dem sicheren Eingehen (spätestens im Folgejahr) gerettet werden.

Melden Sie sich einfach unter Telefon: 0160 92847913

Whats-App-Gruppe

Wer an kurzen Wegen in Sachen Informationsaustausch und an einem “Fachsimpeln” über aktuelle imkerliche Themen via Whats-App intressiert ist, kann sich gern unter Angabe der Handy-Nummer per Mail beim Vorstand anmelden. Zwischenzeitlich nutzen über 50 Mitglieder diese digitale Plattform zur Info innerhalb der Imkerschaft (was macht die Tracht, wie wurde behandelt, wo wurde die asiatische Hornisse gesichtet, ...)

Gewährstreifen zum Honigglas des DIB

Die Bestellung erfolgt auf zweierlei Wegen:
Kleinere Mengen über Erwin Rudolf in Conweiler
Größere Mengen Gewährstreifen können
direkt beim DIB bestellt werden.

Meldungen zur Völkeranzahl
Wichtig aus versicherungstechnischen Gründen!
Bitte jeweils bis zum 1. November an Vorstand oder Kassier

Eine Liste der BSV des Vereinsgebietes 
ist hier erhältlich

 

Materialeinkauf

Oftmals ist es gut, die Materialien, die der Imker braucht, direkt im Laden zu sehen.
Meistens gibt es dabei auch noch eine gute Beratung durch den Verkäufer:  


Imkereibedarf Hoss
Liebenzeller Str. 18
75365 Calw-Hirsau

https://www.imkereibedarf-hoss.de/


Hier noch eine Auswahl von online Shops für den Imkerbedarf wo wir schon bestellt haben.:

Graze Imkershop
Staffelstr. 5
71384 Weinstadt-Endersbach
www.Graze.eu


Bienenhaus Tani
Carl-Benz-Straße 2a
76703 Kraichtal (Münzensheim)

https://bienen-haus-tani.de/


Dehner Bienen – Bienenwohnungen aus Hohenlohe

Jägergasse 12
74572 Blaufelden-Billingsbach

https://www.dehner-imkereibedarf.de/


Bienen Ruck GmbH
Am Angertor 9
97618 Wülfershausen

https://www.bienen-ruck.de/


Flüssiges und festes Bienenfutter
für den kleinen Bedarf kann man kaufen bei

ZG Raiffeisen Markt
Raiffeisenstraße 15,
75196 Remchingen
https://www.zg-raiffeisen.de/


 

und hier noch Adressen für die Eigenwachsumarbeitung:

Ulrich Jung Zeisigstr. 20 75181 Pforzheim
Tel.: 07231 560664 (abends ab 19 Uhr oder auf AB sprechen)
E-Mail 
Ablieferung möglich in Keltern nach tel. Voranmeldung
Ettlinger Str. 43 (im Hof, ganz hinten links)
Auftrag-Mittelwandherstellung


Imkerei Weber 

Wachswerkstatt der Imkerei Weber
Hopfweg 17
75378 Bad Liebenzell-
Unterlengenhardt

www.imkereiweber.de/wachswerkstatt-eigenwachsumarbeitung/

 


Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Gerne dürfen sie uns ihre Erfahrungen mit anderen Anbietern mitteilen.

Tauschbörse

Haben Sie Material, das sie nicht mehr benötigen?
Gerne vermitteln wir hier ihr Angebot.
Senden sie eine E-Mail, - vielleicht mit Bild und Preisvorstellung.
Wir stellen ihr Angebot hier ein - auf Wunsch gerne ohne Namensnennung.


 


Wissenswertes über die Imkerei

Eine hervorragende Monatszeitschrift
Das Bienenjuornal

Historisches zur Imkerei
ist unter Wikipedia zu finden

bei Dr. Gerhard Liebig und Pia Aumeier
ist Fachwissen zu finden

Schnupperkurs, Anfängerschulung, Fachkundenachweis für die Imkerei,
mit Prüfungsfragen gibt es hier

Ein regionales Angebot
Bio-Honig aus dem Schwarzwald

Das Varroawetter
ist für die Behandlung wichtig