Unsere Vereinstermine 2023
Imkern im angepassten Brutraum
Samstag, 15. April 2023
Axel Kull und Mathias Mössinger zeigen ihre Betriebsweise
Treffpunkt: Neuenbürg beim Freibad - 14 Uhr
(S-Bahn Haltestelle Freibad - über die Gleise laufen ,
dann rechts einen Feldweg entlang. 100 m.
Waldwiese liegt links vom Waldweg - sieht man deutlich.
(0176 696 20 676 Handy Axel - falls jemand das nicht findet)
„Mit den Bienen durch das Jahr"
Samstag 29. April - 10 Uhr - in Schwann
Bei Thorsten Meller und Maren Petri.
Erweiterung, Schwarmkontrolle, Nachschau der Bwaurahmen.
Anmeldung per Mail erforderlich. Anfahrt, Zeit- und Ortsangabe folgen in der Bestätigung.
Die Asiatische Hornisse
Freitag, 05. Mai 18:30 Uhr
Die Asiatische Hornisse
Ist bei uns angekommen und breitet sich aus. Was für uns Imker/Imkerinnen wichtig ist, fasst
Michael Gues
In seinem Fachvortrag zusammen und sollte unbedingt von allen beachtet werden:
Ort: Lehrbienenstand in den „Schwanner-Schluchten“
Michael Gues ist hauptberuflich Förster am LRA Calw.
In Sachen Hornisse:
Ehrenamtlicher Hornissen- und Wespen Fachberater für das LRA Calw und Rastatt.
Im Netzwerk velutina.de werden Daten zu Nachweisen gesammelt, Neststandortsuche nach Sichtungen durchgeführt und mit Rücksprache mit den Behörden dann Nestentfernungen veranlasst. Hier bin ich für den Nordschwarzwald Ansprechpartner. Die Umweltministerien der Länder schnüren gerade ein Handlungspaket zusammen mit velutina.de, das uns die aufwändige Nestsuche ermöglicht. Früherkennung am Bienenstand, Telemetrierung von Hornissen zur Nestlokalisierung und Entfernung.
„Honigt der Wald?“
Samstag 10.06.2023
Start einer Waldbegehung ist der Lehrbienenstand des BIV
Leitung Torsten Meller (Tracht-Obmann) und Maren Petri (Ausschussmitglied).
Für ein Vesper (Würste, Honigbrot, warme und kalte Getränke) ist gesorgt.
Ausschusssitzung
Freitag 23. Juni 19 Uhr
(Essen ab 18 Uhr)
im Gasthof Rössle, Conweiler
„Mit den Bienen durch das Jahr“
Samstag 1.7. ab 10 Uhr
am Bienenstand in Lautenbach – Klaus-Jürgen Györfi –
Tracht in der Edelkastanie – Honigräume, Trachtbeobachtung und Pollenernte.
Schwerpunkt Praxis für Neuimker.
Anmeldung per Mail erforderlich. Anfahrt, Zeit- und Ortsangabe folgen in der Bestätigung.
Jahres-Mitgliederversammlung
Samstag 23.09.2023
Enzauenhalle in Höfen (Nachtwächtersaal)
Einlass 17:30 Uhr
Beginn der Jahresversammlung ist um 18 Uhr
Vortrag ab 20 Uhr von Frau Dr. Susanne Reuster (Veterinäramt Enzkreis)
Pumperlgsund mit Bienenprodukten
Samstag, 07.10.2023 ab 14.00 h
im Wanderheim des Schwarzwaldvereins Neuenbürg
Anmeldung erforderlich (über Vereinsmail)
Bea Zotti (Fachberaterin Bienenprodukte)
Ein faszinierender Streifzug durch die Heilwerte unserer Bienenvölker.
Vortrag und Herstellung von Salben, Tinkturen, Fermenten und Oxymel (Urmedizin aus Essig und Honig)
Diese Veranstaltung wird beworben und ist öfffentlich.